Datenschutzerklärung
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten sicher verarbeiten. Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten (DSGVO) und dem Gesetz über personenbezogene Daten.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, beispielsweise Name, Wohnort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, während sensible Personendaten etwas über Ihren Gesundheitszustand aussagen können. Wir sammeln keine sensiblen personenbezogenen Daten über KIDDY oder unsere Websites.
Datenverarbeiter und Datenverantwortlicher
Daxap AS trägt die primäre Verantwortung als Datenverarbeiter für die Verarbeitung personenbezogener Daten, aber in einigen Situationen sind wir auch für die Verarbeitung verantwortlich. Um ein besseres Verständnis der Konzepte und Rollen zu vermitteln, erklären wir, was es bedeutet, ein Datenverarbeiter und ein Datenverantwortlicher zu sein, und geben Beispiele für Situationen, in denen wir diese Rollen innehaben.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Als Datenverarbeiter sind wir für den Umgang mit personenbezogenen Daten verantwortlich, die in der Kiddy-App verarbeitet werden. Ihre Institution als Datenverantwortlicher besitzt diese Informationen, und unsere Verantwortung als Datenverarbeiter wird durch die Datenverarbeitungsvereinbarung geregelt.
Ein Datenverantwortlicher ist die Person, die den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt und welche Hilfsmittel verwendet werden sollen. Wir sind sowohl Datenverantwortlicher als auch Datenverarbeiter für Informationen, die wir auf unseren Websites erhalten, z. Kundendienst.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten in der Kiddy-App besteht darin, dass Ihre Einrichtung und Sie als Benutzer diese verwenden können sollen Kiddy-Dienst zur Kommunikation, während der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Websites darin besteht, Ihnen technischen Support für den Dienst bereitzustellen.
Die Grundlage für die Verarbeitung in beiden Fällen ist, dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, vgl. Artikel 6 Nr. 1 Buchstabe b der Datenschutzverordnung.
Informationen, die gesammelt werden und warum sie verarbeitet werden
Kiddy-App (sowohl Anwendung als auch Online-Tool)
Um ein Konto entweder als Mitarbeiter oder Vormund zu registrieren, müssen Sie die folgenden Informationen angeben:
- E-Mail-Addresse
- Wird verwendet, um die Authentifizierung für die Anmeldung bei Ihrem Konto bereitzustellen. Wir nehmen Ihre Sicherheit ernst, weshalb wir uns für diese Art der Authentifizierung entschieden haben.
- Name
- Wird verwendet, um Sie mit dem richtigen Kind zu verbinden.
Kinder (Nichtnutzer):
- Sex
- Wird verwendet, um relevante Aktivitäten in der Institution nachzuverfolgen.
- Das Geburtsdatum des Kindes
- Wird verwendet, um relevante Aktivitäten in der Institution nachzuverfolgen.
- Vorname des Kindes
- Wird verwendet, um relevante Aktivitäten in der Institution nachzuverfolgen.
Darüber hinaus ist optional:
- Profilbild
- Telefonnummer
- Adresse
Wenn Sie für andere sichtbar sein möchten in
- das System
Webseiten (kiddyapp.no)
Um einen Fehlerbericht zu senden, müssen Sie ein Formular ausfüllen, in dem Sie Folgendes angeben:
- Name
- E-Mail-Addresse
- Deine Stadt
- Ihre Einrichtung
- Deine Rolle
Weitergabe personenbezogener Daten an andere
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Grundlage dafür, wie z. B. eine Vereinbarung mit Ihnen oder ein Gesetz, das uns zur Weitergabe der Daten verpflichtet.
Wir können personenbezogene Daten an technische Subunternehmer oder Behörden weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In solchen Situationen haben wir Vereinbarungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Informationssicherheit während des gesamten Verarbeitungsprozesses gewährleistet ist.
Alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten finden innerhalb des EU/EWR-Raums statt.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bei uns so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wir löschen personenbezogene Daten, wenn der Zweck der einzelnen Verarbeitung erfüllt ist, es sei denn, die Gesetzgebung verlangt oder kann die Daten darüber hinaus aufbewahren. Das bedeutet beispielsweise, dass personenbezogene Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, gelöscht werden, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Deine Rechte
Wenn wir Informationen über Sie sammeln, haben Sie eine Reihe von Grundrechten in der DSGVO, die Sie ausüben können. Sie können mehr über Ihre Rechte lesen Hier.
Zugangsrecht
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten, und zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung
Wenn Sie nach Ausübung des Auskunftsrechts feststellen, dass die von uns über Sie verarbeiteten Informationen nicht korrekt sind, können Sie gemäß Artikel 16 der Datenschutzverordnung verlangen, dass wir diese korrigieren.Sie müssen nachweisen können, dass die Informationen zutreffend sind falsch und was richtig ist. Wir verpflichten uns, die Änderung unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats vorzunehmen.
Recht auf Löschung
In einigen Fällen können Sie verlangen, dass personenbezogene Daten über Sie gelöscht werden. Sie können über diese Fälle und etwaige Ausnahmen nachlesen Hier.
Recht auf Beschränkung
In einigen Situationen können Sie uns bitten, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. In solchen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, sie jedoch nicht für andere Zwecke verwenden.
Recht auf Protest
Manchmal haben Sie das Recht, uns Ihren Widerspruch unter Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auszudrücken.
Recht auf Verhinderung automatisierter Entscheidungen
Sie haben das Recht, nicht automatisierten Entscheidungen mit rechtlichen oder ähnlichen Folgen (z. B. automatische Bonitätsprüfung) unterworfen zu werden. Derzeit verwenden wir keine automatisierten Entscheidungen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Das Recht auf Datenübertragbarkeit ist ein Recht, das Ihnen eine größere Kontrolle über Ihre eigenen personenbezogenen Daten gibt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, persönliche Informationen über sich zu erhalten und diese system- und dienstübergreifend nach Belieben zu nutzen.
Recht auf Information
Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten offen zu verarbeiten. Das bedeutet unter anderem, dass Sie das Recht haben, kurze und verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten.
Änderungen
Änderungen unserer Dienste oder Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten können zu Änderungen der hier bereitgestellten Informationen führen. Wenn wir Ihre Kontaktdaten haben, werden wir Sie über wesentliche Änderungen informieren. Ansonsten werden immer aktuelle Informationen auf unserer Website verfügbar sein.
Kontaktinformationen
Adresse: Kuhaugen 4A, 7224 Melhus
Email : info@daxap.no
Firmennr. : 926 789 414
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei DAXAP haben oder allgemeine Fragen zu Datenschutz und Sicherheit bei DAXAP haben, können Sie uns unter kontaktieren info@daxap.no. Markieren Sie die Nachricht mit Datenschutz.

DAXAP AS
926 789 414