Heute wollen wir im Kiddy den Internationalen Tag der Muttersprache begehen – die UNESCO begeht den Internationalen Tag der Muttersprache, um die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Welt zu fördern. 2023 lautet das Thema „Mehrsprachige Bildung – eine Notwendigkeit für die Transformation der Bildung in eine mehrsprachige Welt“.
Für uns bei Kiddy ist die Schaffung nachhaltiger Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen Verantwortung und Chance zugleich. Als Unternehmer mit Migrationshintergrund wissen wir, wie schwierig es ist, eine neue Sprache zu lernen und sich gleichzeitig in die Gesellschaft zu integrieren.
Wir haben Daxap gegründet und Kiddy geschaffen, um die Kommunikation für alle durch intelligente digitale Lösungen zu vereinfachen, die sprachliche und kulturelle Barrieren überwinden. Wir haben festgestellt, dass mehrsprachige Kommunikation erforderlich ist, um die Entfremdung von Erziehungsberechtigten zu bekämpfen, die nicht dieselbe Muttersprache wie in Norwegen sprechen, aber gleichermaßen jedes Recht haben, am Umfeld der Elternschaft teilzunehmen. Jedes Recht, dieselben Informationen zu erhalten, auf die jeder Vormund in Norwegen Anspruch hat. Kiddy wird zu einer besseren Inklusion von Erziehungsberechtigten beitragen, was wiederum zu einer besseren Integration beitragen wird. Denn gemeinsam sind wir stärker, vor allem wenn es uns als Gesellschaft gelingt, sprachliche Vielfalt zu bewahren, zu lernen und zu nutzen. Unsere Philosophie ist, dass Sprache und kulturelle Unterschiede eine Stärke und Ressource sind und kein Hindernis und keine Barriere. Es muss nur allen zur Verfügung gestellt werden.
